900 Jahre schlesische Geschichte, wertvolle Renaissancearchitektur und modernes Ausstellungsdesign sind im Schlesischen Museum zu Görlitz zu erleben.
Sitz des Museums ist der Görlitzer Schönhof, der zu den ältesten Renaissancebauten Deutschlands und zu den schönsten Baudenkmälern der Stadt gehört. Auf 2000 m2 Fläche wird den Besuchern Einblick in die wechselhafte Geschichte und reiche Kultur Schlesiens geboten. Das Museum zeigt Kunsthandwerk und Kunstgewerbe des 17.-19. Jahrhunderts, Objekte der Alltagskultur, des Handwerks und der Industrie, des Großstadtlebens und der Kunst aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Ein besonderer Ausstellungsbereich ist Werken der klassischen modernen Kunst aus dem Umkreis der Breslauer Akademie gewidmet. Mit seinen Ausstellungen und Veranstaltungen bietet sich das Schlesische Museum an als Ausgangspunkt für eine Reise in Vergangenheit und Gegenwart einer Region mitten in Europa.
Führungen:
öffentliche Führungen Informationen
Führungen nach Voranmeldung
ca. 90 Minuten
900 Jahre schlesische Geschichte
Musisches Schlesien. Musikalisch-literarische Führung
Die Architektur des Schönhofes, des ältesten deutschen Bürgerhauses der Renaissance
ca. 20 Minuten
Kurz, aber schlesisch, Kurzführung durch das Museum
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen:
10 Uhr bis 17 Uhr
Kontakt:
Schlesisches Museum zu Görlitz
Schönhof
Brüderstraße 8
02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 8791-0
Fax: +49 3581 8791-200
Post: PF 300 461, 02809 Görlitz
kontakt@schlesisches-museum.de